Auftrag 2
Wieso kostet eine Wohnung 1300 Franken, die andere über 7000 Franken?
- Lesen Sie den folgenden Informationsblock durch und schauen Sie sich die Grafik an.
- Sind die teureren Wohnungen so viel grösser, schöner und neuer?
- Formulieren Sie für mindestens drei der sieben Faktoren, die die Land- und Immobilienpreise beeinflussen, einen einleuchtenden Wenn-Dann-Satz.
Beispiel: Wenn die Infrastruktur in einem Wohngebiet sehr gut ist, dann sind die Immobilien dort teuer.
Wie viel kostet eine Mietwohnung?

Viele Faktoren bestimmen den Preis einer Wohnung: zum Beispiel der Preis für den Kauf des Landes, die Baukosten, die Finanzierung (Hypotheken), die Höhe der Steuern und Abgaben usw.
Andere Faktoren haben weniger mit dem Gebäude und der Wohnung an sich zu tun: zum Beispiel der Ort und die Lage, die Infrastruktur (gibt es öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen?), die Raum- und Zonenplanung (wie hoch darf man in dieser Zone bauen?).
Vor allem aber bestimmt sich der Mietpreis einer Wohnung wie für andere Produkte auch nach der Nachfrage: Immer mehr Menschen wollen in die grossen Städte ziehen und suchen dort eine Wohnung. Hier ist deshalb die Nachfrage nach Wohnungen besonders gross, und deshalb sind sie hier auch teurer.
Die durchschnittlichen Preise für Wohnungsmieten sind in den letzten Jahren laufend gestiegen. Natürlich ist auch das Bauen teurer geworden und die Löhne sind gestiegen. Aber nicht so stark wie die Mieten.
Text druckenAndere Faktoren haben weniger mit dem Gebäude und der Wohnung an sich zu tun: zum Beispiel der Ort und die Lage, die Infrastruktur (gibt es öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen?), die Raum- und Zonenplanung (wie hoch darf man in dieser Zone bauen?).
Vor allem aber bestimmt sich der Mietpreis einer Wohnung wie für andere Produkte auch nach der Nachfrage: Immer mehr Menschen wollen in die grossen Städte ziehen und suchen dort eine Wohnung. Hier ist deshalb die Nachfrage nach Wohnungen besonders gross, und deshalb sind sie hier auch teurer.
Die durchschnittlichen Preise für Wohnungsmieten sind in den letzten Jahren laufend gestiegen. Natürlich ist auch das Bauen teurer geworden und die Löhne sind gestiegen. Aber nicht so stark wie die Mieten.