Genossenschaftsunternehmen gibt es überall

- Lesen Sie den Informationsblock und die verschiedenen Unterlagen durch.
- Verfassen Sie zu der unten stehenden Fragestellung einen kurzen Kommentar.
- Diskutieren Sie in Gruppen oder in der Klasse über Ihr Thema beziehungsweise über Ihre Kommentare.
Fragestellung:
Was denken Sie, wie genossenschaftlich/demokratisch sind diese Grossunternehmen wie Migros oder Raiffeisen heute noch?
Genossenschaftsunternehmen gibt es überall
Nicht nur im Wohnungsmarkt, auch in anderen Branchen kennt man die Genossenschaft als Rechtsform. Zur Zeit der ersten Wohnbaugenossenschaften entstanden in der Arbeiterbewegung ebenfalls die ersten Konsumgenossenschaften, wo die Mitglieder zu fairen Bedingungen einkaufen konnten und nicht mehr von den Krämern mit ihren überteuerten Preisen abhängig waren. Aus dem «Konsumverein» entstand einer der grössten Detailhändler der Schweiz, der auch heute noch genossenschaftlich organisiert ist: Coop. Auch Migros ist eine Genossenschaft.
Nach dem Selbsthilfeprinzip «Zusammen sind wir stärker» schlossen sich auch Bauern und Handwerker zu Landwirtschafts- und Produktivgenossenschaften zusammen. Die ersten entstanden bereits im Mittelalter und waren bäuerlichen Ursprungs: Alp-, Käse- und Weidegenossenschaften. Noch heute gibt es zahlreiche kleine genossenschaftlich organisierte Handwerkerkollektive, Restaurants, Kulturbetriebe u. ä. Aber auch einige der bekanntesten und grössten Schweizer Unternehmen sind Genossenschaften. Neben Migros und Coop zum Beispiel die Raiffeisenbanken, Mobiliar Versicherung oder Mobility Carsharing.
Text druckenNach dem Selbsthilfeprinzip «Zusammen sind wir stärker» schlossen sich auch Bauern und Handwerker zu Landwirtschafts- und Produktivgenossenschaften zusammen. Die ersten entstanden bereits im Mittelalter und waren bäuerlichen Ursprungs: Alp-, Käse- und Weidegenossenschaften. Noch heute gibt es zahlreiche kleine genossenschaftlich organisierte Handwerkerkollektive, Restaurants, Kulturbetriebe u. ä. Aber auch einige der bekanntesten und grössten Schweizer Unternehmen sind Genossenschaften. Neben Migros und Coop zum Beispiel die Raiffeisenbanken, Mobiliar Versicherung oder Mobility Carsharing.